Hybride Apps bieten gegenüber nativen Apps mehrere Vorteile, die sie für bestimmte Projekte und Geschäftsziele besonders attraktiv machen:
Plattformübergreifende Entwicklung:
Hybride Apps werden so entwickelt, dass sie auf mehreren Plattformen (wie iOS und Android) mit einem einzigen Code funktionieren. Dies reduziert die Entwicklungszeit und -kosten im Vergleich zu nativen Apps, die für jede Plattform separat entwickelt werden müssen. Zudem kann die Anwendung ohne Weiteres auch ohne App im Webbrowser verwendet werden.
Kosteneffizienz:
Da hybride Apps einen gemeinsamen Code für verschiedene Plattformen nutzen, sind die Gesamtkosten für die Entwicklung und Wartung oft niedriger als bei der Erstellung separater nativer Apps für jede Plattform.
Einfachere Updates:
Updates für hybride Apps können oft einfacher und schneller durchgeführt werden, da Änderungen auf allen Plattformen gleichzeitig implementiert werden können. Dies ist besonders nützlich, wenn es darum geht, die App aktuell zu halten oder auf Benutzerfeedback zu reagieren.
Breiterer Marktzugang:
Hybride Apps ermöglichen es Ihrem Unternehmen, mit einer einzigen Entwicklungsinvestition ein breiteres Publikum zu erreichen, da die Apps auf verschiedenen Betriebssystemen laufen: Apple, Android, Windows und mehr.
Nutzung von Webtechnologien:
Das devsuit Entwicklungsteam erstellt hybride Apps mit weit verbreiteten Webtechnologien wie HTML5, CSS und JavaScript, bzw. Entwickluns-Frameworks wie Svelte, Vue.js, React und Angular. Dadurch sind Sie flexibel bei der Weiterentwicklung Ihrer App, weil viele Entwickler:innen mit diesen Technologien Erfahrung fahren.
Integrierte Gerätefunktionen:
Obwohl hybride Apps nicht immer den vollen Zugriff auf die Gerätefunktionen wie native Apps haben, bieten sie immer noch eine beträchtliche Integration, die für viele Anwendungsfälle ausreichend ist, beispielsweise GPS oder Kamera-Funktionen.
In einigen speziellen Fällen kann die native App-Entwicklung dennoch die bessere Wahl sein, insbesondere dann, wenn Funktionen genutzt werden sollen, die Zugriff auf spezifische Gerätefunktionen oder -hardware erfordert. Unser Team von Expert:innen berät Sie gern zu diesem Thema! In einem unverbindlichen ersten Gespräch lernen wir Ihr Projektvorhaben kennen und können bereits erste Empfehlungen aussprechen. Kontaktieren Sie uns noch heute!